Close Elterngeld.deElterngeld.de

YouGov Shopper Erfahrungen: Ist Produkte scannen bei YouGov seriös?

YouGov Shopper Erfahrungen

YouGov Shopper gehörte vor Dezember 2024 zur GfK (GfK Scan) und wurde 2024 von YouGov übernommen. Die Plattform bietet dir die Möglichkeit, Geld zu verdienen, indem du deine Einkäufe scannst. Wie es genau funktioniert, welche Vorteile das für dich hat und ob YouGov Shopper seriös ist, erfährst du in diesem Artikel.

Wie funktioniert das Scannen der Einkäufe bei YouGov Shopper?

Die Registrierung ist natürlich kostenlos und unter Angabe von einigen persönlichen Daten schnell erledigt. Allerdings nimmt YouGov Shopper nicht immer neue Mitglieder auf. Es kann auch sein, dass du nicht zur aktuell gesuchten Zielgruppe gehörst. Wenn es gerade nicht passt, lohnt es sich also, die Anmeldung zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu starten.

Bei YouGov Shopper wirst du für deine Einkäufe belohnt. Du scannst regelmäßig deine Einkäufe per App und sicherst dir tolle Prämien und Gewinne. Dabei ist das Scannen von Einkäufen sehr viel abwechslungsreicher als das Ausfüllen von klassischen Onlineumfragen zum Geld verdienen. Ein direkter Konkurrent von YouGov Shopper ist übrigens Nielsen IQ Homescan. Es ist sehr einfach, sodass z.B. auch deine Kinder im Haushalt helfen können, den Einkauf zu scannen. Wenn du einmal im Urlaub oder krank bist, meldest du einfach „kein Einkauf“.

Wie viel kannst du bei YouGov Shopper verdienen?

Das Portal wirbt mit attraktiven Prämien, Gutscheinen und Gewinnen. Bereits für die Anmeldung gibt es 50 Punkte. Pro Woche erhältst du 12 Prämienpunkte für deine Scans. Dabei entsprechen 34 Punkte umgerechnet 1 Euro. 

Außerdem finden zusätzlich zur wöchentlichen Punktevergabe regelmäßig Verlosungen von Autos, Smartphones, Shopping-Gutscheinen oder Reisen statt. 

Wie erfolgt die Auszahlung bei YouGov Shopper?

Bargeld gibt es bei YouGov Shopper leider nicht. Dafür bekommst du im umfangreichen Prämienshop eine gute Auswahl angeboten. Es gibt zahlreiche Prämien aus den Bereichen Freizeit, Multimedia und Haushaltsgeräte. Wenn du mindestens 400 Punkte gesammelt hast, kannst du dir ein Produkt im Shop aussuchen. Der Versand erfolgt schnellstmöglich. Wenn dir das Produkt nicht gefällt, kannst du es innerhalb von 14 Tagen tauschen. Bestimmte Produkte wie Veranstaltungstickets, Reisen oder Schmuck usw. sind von dieser Regelung ausgenommen.

Wenn du deine Punkte lieber in elektronische Gutscheine einlösen möchtest, ist auch das kein Problem. Bereits ab 340 Punkten stehen Gutscheine von Zalando, TK Maxx, Conrad, Otto, MediaMarkt und Ikea in Höhe von 10 Euro zur Verfügung. Auch Gutscheinkarten gibt es von einigen Anbietern wie Douglas oder Obi. Für 800 Punkte gibt es hier jeweils einen 25 Euro Gutschein.

Es besteht weiterhin die Möglichkeit, die Punkte zu spenden (ab 330 Punkte). Anders als bei vielen anderen Anbietern ist es hier sogar so, dass du auf Wunsch nach Ablauf des Kalenderjahres eine Spendenquittung bekommst. Die Spenden erfolgen zugunsten des Kinder- und Jugendhilfezentrums (KJHZ) Nürnberg. Dafür ausgegebene Punkte können nicht storniert werden. 

YouGov Shopper behält sich vor, das Konto zu schließen, wenn innerhalb von 12 Monaten keine Gutschrift von Punkten auf dem Nutzerkonto erfolgt. Gesammelte und nicht genutzte Punkte verfallen nach der Schließung des Kontos.

Was sind die Vor- und Nachteile bei YouGov Shopper?

Vorteile

  • Großer Prämienshop
  • Mit den eigenen Einkäufen Geld verdienen
  • Sehr leichte Tätigkeit

Nachteile

  • Erst ab 18 Jahren 

Ist YouGov Shopper seriös?

Die Auswertung der gescannten Daten erfolgt zu 100% anonym. Die Datenschutzerklärung ist verständlich formuliert und auch der Datenschutzbeauftragte ist namentlich genannt. Weiterhin gibt es eine kostenlose Servicehotline, die von montags bis samstags für deine Fragen erreichbar ist. Der Schutz der Daten wird bei diesem Anbieter in den Vordergrund gestellt und spricht neben den tollen Kooperationspartnern für Prämien und Gutscheine dafür, dass YouGov Shopper seriös ist.

Die YouGov CP Germany GmbH hat ihren Sitz in Nürnberg.

Wie sind deine Erfahrungen mit YouGov Shopper?

Fazit: Lohnt sich das Scannen der Einkäufe mit YouGov Shopper?

Mit dem Scannen deiner Einkäufe kannst du dir bei YouGov Shopper tolle Prämien verdienen. Da jeder Haushalt regelmäßig einkauft, ergibt sich hier ein netter Nebenverdienst mit überschaubarem Aufwand. Bei der riesigen Auswahl von Prämien und auch Gutscheinen fällt es nicht weiter negativ auf, dass du kein Bargeld erhältst. Wenn du dir jedoch wirklich ein Nebeneinkommen aufbauen möchtest, solltest du dich zusätzlich auch noch bei anderen Anbietern anmelden und bezahlte Umfragen beantworten. In der Kombination lässt sich so tatsächlich Geld verdienen. Mit YouGov Shopper hast du einen seriösen Partner an deiner Seite und kannst dich zu 100% darauf verlassen, dass du deine Prämien auch bekommst. Von uns eine klare Empfehlung!

Welche Erfahrungen hast du mit YouGov Shopper / GfK gemacht? Schreib es uns in die Kommentare!

Alternative zu YouGov Shopper

Wenn du online Geld verdienen möchtest, empfehlen wir dir neben NielsenIQ Homescan noch den Anbieter NielsenIQ Homescan. Außerdem gibt es noch weitere Anbieter, mit denen du Geld verdienen kannst:

  1. Freecash
  2. Trendsetterclub (Redaktionstipp)
  3. Lifepoints (Redaktionstipp)
  4. Meinungsort
Veröffentlicht von Patrick Konrad

Patrick ist seit 2017 Papa und Gründer von Elterngeld.de. Die Herausforderungen, vor denen junge Familien in Deutschland stehen, kann er gut nachvollziehen, denn ihnen widmet er auf diesem Portal seine Arbeit und seine persönlichen Erfahrungen. Wenn er nicht arbeitet, zaubert er für seinen Sohn oder geht mit ihm auf Zahnmonster-Jagd. Was ihn antreibt erfahrt ihr hier.

>