Elterngeldantrag Schleswig-Holstein
Elterngeld ist Ländersache und daher im Bundesland zu beantragen, in dem du lebst. In Schleswig-Holstein ist das Elterngeld bei den Elterngeldstellen des Landesamtes für Soziale Dienste zu beantragen. Insgesamt 5 Außenstellen gibt es. Deine zuständige Stelle findest du in dieser Übersicht.
Aktueller Hinweis: Leider sind die Elterngeldstellen derzeit stark überlastet. Du solltest deinen Elterngeldantrag in Schleswig-Holstein daher möglichst frühzeitig stellen und vollständig und korrekt ausfüllen. Viele Eltern füllen ihn leider fehlerhaft aus, was zu deutlichen Verzögerungen der Zahlungen führt. Im schlimmsten Fall kennen sie ihren Elterngeldanspruch nicht eindeutig und erhalten dann weniger, als ihnen zusteht. Wir bieten dir mit unserem Elterngeldkurs und dem Elterngeldantragsservice Hilfe: Im Elterngeld Onlinekurs lernst du, was du alles beachten musst und wie du dein Elterngeld optimieren kannst. Bei unserer Elterngeldberatung übernehmen wir das für dich und füllen auch deinen Elterngeldantrag für dich komplett aus.
Antragsformulare für Geburten ab 01. September 2021
- Elterngeldantrag Schleswig-Holstein (PDF-Datei)
Hinweisblätter & Anhänge
- Anlage A – Bescheinigungen (PDF-Datei)
- Anlage B – Erklärung zum Einkommen (PDF-Datei)
- Anlage C – Erklärung zur Arbeitszeit (PDF-Datei)
- Anlage D – Bezugszeiträume (PDF-Datei)
- Zusatzinformationen für Geburten ab 09.2021 (PDF-Datei)
- Informationsblatt zum Elterngeldantrag (PDF-Datei)
Ergänzende Formulare von Corona
Zuletzt geprüft: 04.2022
Die offizielle Elterngeldseite des Landes Schleswig-Holstein findest du hier:
https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/LASD/Aufgaben/KinderUndEltern/KinderUndElternArtikelElterngeld.html
Alle Elterngeldstellen in Schleswig-Holstein findest du in dieser Übersicht:
https://www.elterngeld.de/elterngeldstellen-schleswig-holstein/
3 Tipps für deinen Elterngeldantrag
1. Elterngeldantrag schon vor der Geburt vorbereiten
Aus Erfahrung und Erzählungen anderer Eltern legen wir dir nah, den Elterngeldantrag schon vor der Geburt vorzubereiten. Du hast dann keinen Stress mehr, wenn dein Baby bereits da ist und deine Aufmerksamkeit braucht. Nach der Geburt deines Kindes musst du nur noch das Geburtsdatum des Kindes, die Geburtsurkunde und die Bescheinigung der Krankenkasse über die Fortzahlung des Mutterschaftsgeldes nach der Geburt beilegen und kannst den Antrag dann direkt absenden.
2. Rücklagen bilden
In einigen Fällen kann die Auszahlung des ersten Elterngeldes mehrere Monate dauern. Gerade Alleinerziehende haben es dann nicht leicht. Versuche schon im Vorfeld Rücklagen zu bilden, um die Zeit bis zur ersten Elterngeldzahlung zu überbrücken. Wenn das Ganze erst einmal ins Rollen gekommen ist, erhältst du auch monatlich dein Elterngeld.
3. Mehr Elterngeld erhalten
Es gibt ein paar legale Tricks, wie Sie Ihren Elterngeldanspruch erhöhen können. Da das Elterngeld abhängig vom Netto-Einkommen ist, gilt es, dieses im Bemessungszeitraum zu vergrößern. Wie das geht, erfährst du in unserem Elterngeld Onlinkurs. Einige Eltern haben so schon mehrere tausend Euro zusätzliches Elterngeld erhalten.
Was sind deine Erfahrungen mit dem Elterngeldantrag in Schleswig-Holstein? Poste sie uns in die Kommentare!
Weitere Elterngeld-Themen
- Elterngeld & Krankenversicherung
- So wirkt sich das Elterngeld auf die Rente aus
- Widerspruch gegen den Elterngeldbescheid einlegen
- Elterngeld für Selbstständige
- Elterngeld für Auszubildende
- Elterngeld für Studenten
- Elterngeld für Alleinerziehende
- Elterngeld für Geringverdiener
- Elterngeld für Erwerbslose
- Elterngeld für Ausländer
Du möchtest mehr Elterngeld erhalten?
Wir helfen dir mit unserer "Elterngeld Trickkiste" mehr Elterngeld zu erhalten. Lerne es entweder selbst im Elterngeld Onlinekurs oder lass dich von unseren Experten beraten. Profitiere von unserem Wissen aus über 4.000 Elterngeldberatungen!
Hallo,
bei „Anlage A“ ist das Informationsblatt hinterlegt. Bitte korrigieren, ich benötige Anlage A.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo Kathrine,
danke für den Hinweis. Wir haben es korrigiert.