Elterngeldantrag Berlin
Elterngeld ist Ländersache. Wenn du also in Berlin wohnst, musst du den Elterngeldantrag in Berlin einreichen. Zuständig ist das entsprechende Jugendamt deines Wohnbezirks. Wenn du zum Beispiel in Lichtenberg wohnst, musst du das Elterngeld beim Jugendamt im Bezirksamt Lichtenberg beantragen. Um das Elterngeld beantragen zu können, ist die Geburtsbescheinigung, Personalausweiskopie, Einkommensnachweis und Nachweise über das Mutterschaftsgeld und Elternzeit (sofern vorhanden) notwendig. Im Folgenden kannst du dir den aktuellen Elterngeldantrag für Berlin inkl. Anhänge und Hinweisblätter herunterladen.
Aktueller Hinweis: Wenn du deinen Elterngeldantrag in Berlin einreichst, stell dich bitte auf lange Bearbeitungszeiten ein! Aufgrund der gestiegenen Geburtenrate sind die Ämter stark überfordert und können die Anträge nur verspätet abarbeiten. Wer seinen Elterngeldantrag unvollständig oder fehlerhaft einreicht, verlängert die Wartezeit teilweise um mehrere Monate. Dazu muss man auch wissen, dass der Elterngeldantrag recht umfangreich und komplex ist. Wir bieten dir mit unserem Elterngeldkurs und dem Elterngeldantragsservice Hilfe: Im Elterngeld Onlinekurs lernst du, was du alles beachten musst und wie du dein Elterngeld optimieren kannst. Bei unserer Elterngeldberatung übernehmen wir das für dich und füllen auch deinen Elterngeldantrag für dich komplett aus.
Antragsformulare für Geburten ab 01. September 2021
- Elterngeldantrag Berlin (PDF-Datei)
Hinweisblätter & Anhänge
- Elterngeld Erklärung zum Einkommen Elternteil 1 (PDF-Datei)
- Elterngeld Erklärung zum Einkommen Elternteil 2 (PDF-Datei)
Ergänzende Formulare aufgrund von Corona
Änderung des Bemessungszeitraums…
- … für Einkommensausfälle – Elternteil 1 (PDF-Dokument)
- … für Einkommensausfälle – Elternteil 2 (PDF-Dokument)
- … aufgrund des aufgeschobenen Elterngeldbezuges für ein älteres Kind – Elternteil 1 (PDF-Dokument)
- … aufgrund des aufgeschobenen Elterngeldbezuges für ein älteres Kind – Elternteil 2 (PDF-Dokument)
- Bezug von Einkommensersatzleistungen aufgrund von Einkommenswegfällen (PDF-Dokument)
Zuletzt überprüft: 04.2022
Die offizielle Elterngeldseite des Landes Berlin findest du hier:
http://www.berlin.de/sen/jugend/familie-und-kinder/finanzielle-leistungen/elterngeld-und-elternzeit/
Alle Elterngeldstellen in Berlin findest du in dieser Übersicht:
https://www.elterngeld.de/elterngeldstellen-berlin/
3 Tipps für deinen Elterngeldantrag
1. Elterngeldantrag vor der Geburt vorbereiten
Bereite schon vor der Geburt alles vor. Du wirst nach der Geburt deines Babys feststellen, dass du dafür kaum Zeit finden wirst und gerade der Elterngeldantrag nimmt einige Stunden Zeit in Anspruch, wenn man ihn noch nicht ausgefüllt hat. Nach der Geburt musst du nur noch ein paar Dinge ergänzen: Füge die Geburtsurkunde hinzu, das Geburtsdatum des Kindes muss nachgetragen werden und die Bescheinigung der Krankenkasse über die Fortzahlung des Mutterschaftsgeldes nach der Geburt muss noch in den Anhang hinein.
2. Lange Bearbeitungszeiten vermeiden
Gerade bei einem Elterngeldantrag in Berlin kann die Bearbeitung viel Zeit in Anspruch nehmen. Melde dich 2 Wochen nach dem Einsenden an das Jugendamt am besten telefonisch und frag nach, ob alle Unterlagen korrekt vorliegen. Frag dabei gleich nach dem Aktenzeichen und den Namen des Bearbeiters (beides wichtig!). Wenn die Unterlagen unvollständig sind, liegen sie gern auch ein paar Wochen herum, bis sie bearbeitet werden und weitere Unterlagen von dir angefordert werden. Wer proaktiv ist, muss dann nicht so lange warten.
3. Mehr Elterngeld durch Steuerklassenwechsel
Durch einen Steuerklassenwechsel kann man durchaus ein paar tausend Euro mehr Elterngeld erhalten. Dies muss man jedoch frühzeitig in der Schwangerschaft machen und ist nicht ganz unkompliziert. Den Steuerklassenwechsel haben wir hier erklärt. Es gibt noch weitere Tricks, wie man mehr Elterngeld herausholen kann. Diese Tricks zeigen wir dir in unserem Elterngeldkurs.
Weitere Elterngeld-Themen
- Elterngeld & Krankenversicherung
- So wirkt sich das Elterngeld auf die Rente aus
- Widerspruch gegen den Elterngeldbescheid einlegen
- Elterngeld für Selbstständige
- Elterngeld für Auszubildende
- Elterngeld für Studenten
- Elterngeld für Alleinerziehende
- Elterngeld für Geringverdiener
- Elterngeld für Erwerbslose
- Elterngeld für Ausländer
Du möchtest mehr Elterngeld erhalten?
Wir helfen dir mit unserer "Elterngeld Trickkiste" mehr Elterngeld zu erhalten. Lerne es entweder selbst im Elterngeld Onlinekurs oder lass dich von unseren Experten beraten. Profitiere von unserem Wissen aus über 4.000 Elterngeldberatungen!
Guten Abend,
der Link zu dem Formular „Elterngeld Erklärung zum Einkommen Elternteil 2 (PDF-Datei)“ ist leider nicht korrekt und es ist erneut das PDF für Elternteil 1 hinterlegt. Passen Sie dies doch bitte an. Vielen Dank.
Hallo Kerstin,
vielen Dank für deinen Hinweis, wir haben es nun korrekt verlinkt.