Elterngeldantrag Thüringen
Elterngeld wird grundsätzlich in den einzelnen Bundesländern geregelt. Wenn du also in Thüringen wohnst, musst du dich auch an die Elterngeldstellen dort wenden. Der Elterngeldantrag in Thüringen ist bei der jeweils zuständigen Elterngeldstelle der Landkreise und kreisfreien Städte einzureichen. Dies muss leider auf dem Postweg geschehen, da ein Onlineantrag in diesem Bundesland noch nicht möglich ist. Deine zuständige Elterngeldstelle findest du hier.
Aktueller Hinweis: Aufgrund steigender Geburtenraten und Personalmangel nimmt die Bearbeitung des Elterngeldantrags in Thüringen derzeit leider viel Zeit in Anspruch. Plane dies in jedem Fall mit ein und schaffe dir finanzielle Reserven, falls das Elterngeld nicht rechtzeitig ausgezahlt wird. Achte in jedem Fall darauf, den Elterngeldantrag vollständig und korrekt auszufüllen! Leider füllen viele Eltern ihn aufgrund der Komplexität nicht korrekt aus. In der Folge kann die Elterngeldzahlung schonmal ein paar Wochen oder gar Monate warten. Wir bieten dir mit unserem Elterngeldkurs und dem Elterngeldantragsservice Hilfe: Im Elterngeld Onlinekurs lernst du, was du alles beachten musst und wie du dein Elterngeld optimieren kannst. Bei unserer Elterngeldberatung übernehmen wir das für dich und füllen auch deinen Elterngeldantrag für dich komplett aus.
Antragsformular
- Elterngeldantrag Thüringen (PDF-Datei)
Hinweisblätter & Anhänge
- Anlage 1 – Inanspruchnahme des Elterngeldes nach Leistungsarten (PDF-Datei)
- Anlage 2: Erklärung zum Einkommen vor der Geburt (PDF-Datei)
- Anlage 3 – Erklärung zum Einkommen nach der Geburt (PDF-Datei)
- Anlage 4 – Arbeitgeberbescheinigung (PDF-Datei)
- Anlage 5 – Arbeitszeitnachweis (PDF-Datei)
- Anlage 6 – Bescheinigung der Ausländerbehörde (PDF-Datei)
- Anlage für Alleinerziehende (PDF-Datei)
- Infoblatt zum Elterngeldantrag (PDF-Datei)
- Beispiele Basiselterngeld und Elterngeld Plus (PDF-Datei)
Zuletzt geprüft: 09.2020
Die offizielle Elterngeldseite für Thüringen findest du hier:
https://www.erfurt.de/ef/de/leben/familien/finanzielle-unterstuetzung/elterngeld/index.html
Liste der Elterngeldstellen in Thüringen:
https://www.elterngeld.de/elterngeldstellen-thueringen/
3 Tipps für deinen Elterngeldantrag
1. Antrag schon vor der Geburt vorbereiten
Der Elterngeldantrag kann grundsätzlich erst nach der Geburt eingereicht werden. Wer sich dann jedoch erst damit beschäftigt und den Antrag ausfüllt, wird schnell in Stress verfallen. Plane gut 5 Stunden ein, denn der Antrag ist komplex und es sollten dir beim Ausfüllen keine Fehler unterlaufen. Wenn du ihn schon vor der Geburt (zum Beispiel im Mutterschutz) vorbereitest, hast du nach der Geburt Ruhe und kannst dich auf dein Kind fokussieren. Du musst nach der Geburt nur noch das tatsächliche Geburtsdatum ergänzen, sowie einige Anlagen aktualisieren. Das Ganze ist dann jedoch deutlich stressfreier!
2. Auf Voraussetzungen für Partnerschaftsbonus achten
Willst du vom Standard 12+2 Modell beim Elterngeld abweichen und den Partnerschaftsbonus mitnehmen? Kein Problem! Achte aber bitte darauf, dass die Voraussetzungen jederzeit eingehalten werden. Kritischster Faktor ist die Arbeitszeit: die wöchentliche Arbeitszeit sollte tatsächlich zwischen 25 und 30 Stunden liegen und nicht unter- oder überschritten werden. Wer darauf nicht genau achtet, muss den Bonus am Ende wieder zurückzahlen. Das kommt leider häufig vor.
3. Mehr Elterngeld durch Steuerklassen-Wechsel
Nicht alle Eltern erhalten das gleiche Elterngeld, denn es orientiert sich am Netto-Einkommen im Bemessungszeitraum vor der Geburt. Wenn du dies frühzeitig optimierst, kannst du auch deinen Elterngeldanspruch erhöhen. Es gibt dafür zum Beispiel den Trick mit dem Steuerklassen-Wechsel. Prüfe (sofern du verheiratet bist) deine Steuerklasse und rechne einen Wechsel durch. Du kannst nach der Geburt wieder in deine alte Steuerklasse zurückkehren und dabei mehrere tausend Euro mehr Elterngeld mitnehmen. Den Trick haben wir hier genau erklärt. Es gibt noch weitere Tricks, die man aber einfach kennen muss. Du lernst sie alle in unserem Elterngeld Onlinekurs und kannst damit dein Elterngeld selbst optimieren.
Was sind deine Erfahrungen mit dem Elterngeldantrag in Thüringen? Poste sie uns in die Kommentare!
Weitere Elterngeld-Themen
- Elterngeld & Krankenversicherung
- So wirkt sich das Elterngeld auf die Rente aus
- Widerspruch gegen den Elterngeldbescheid einlegen
- Elterngeld für Selbstständige
- Elterngeld für Auszubildende
- Elterngeld für Studenten
- Elterngeld für Alleinerziehende
- Elterngeld für Geringverdiener
- Elterngeld für Erwerbslose
- Elterngeld für Ausländer
Du möchtest mehr Elterngeld erhalten?
Wir helfen dir mit unserer "Elterngeld Trickkiste" mehr Elterngeld zu erhalten. Lerne es entweder selbst im Elterngeld Onlinekurs oder lass dich von unseren Experten beraten. Profitiere von unserem Wissen aus über 4.000 Elterngeldberatungen!