Elterngeldantrag Niedersachsen
Elterngeld wird in Deutschland dezentral von den einzelnen Bundesländern geregelt. Wer also in Niedersachsen wohnt, muss auch hier seinen Elterngeldantrag stellen. Für dich zuständig sind die Stellen beim Landkreis oder der jeweiligen kreisfreien Stadt. Eine Übersicht aller 85 Elterngeldstellen in Niedersachsen findest du hier. Finde dort die für dich zuständige Stelle und sende dann den ausgefüllten Elterngeldantrag per Post dorthin.
Ein Hinweis vorab: Der Elterngeldantrag ist inklusive der ganzen Anhänge extrem umfangreich und nimmt viel Zeit in Anspruch. Viele Eltern kapitulieren irgendwann oder füllen den Antrag nicht korrekt aus. Die Folge ist zu spät gezahltes Elterngeld oder einfach weniger Elterngeld als dir zustehen würde. Wer seinen genauen Anspruch nicht kennt, kann ihn auch nicht geltend machen. Wir bieten dir mit unserem Elterngeldkurs und dem Elterngeldantragsservice Hilfe: Im Elterngeld Onlinekurs lernst du, was du alles beachten musst und wie du dein Elterngeld optimieren kannst. Bei unserer Elterngeldberatung übernehmen wir das für dich und füllen auch deinen Elterngeldantrag für dich komplett aus.
Antragsformulare für Geburten ab 01. September 2021
- Elterngeldantrag Niedersachsen (PDF-Datei)
Hinweisblätter & Anhänge
- Erklärung zum Einkommen – Elternteil 1 (PDF-Datei)
- Erklärung zum Einkommen – Elternteil 2 (PDF-Datei)
- Infoblatt zum Elterngeldantrag (PDF-Datei)
Ergänzende Formulare aufgrund von Corona
Änderung des Bemessungszeitraums…
- … für Einkommensausfälle Elternteil 1 (PDF-Datei)
- … für Einkommensausfälle Elternteil 2 (PDF-Datei)
Zuletzt geprüft: 04.2022
Die offizielle Elterngeldseite des Landes Sachsen findest du hier:
http://www.ms.niedersachsen.de/themen/familie/elterngeld/das-elterngeld-13791.html
Alle Elterngeldstellen in Sachsen findest du in dieser Übersicht:
https://www.elterngeld.de/elterngeldstellen-niedersachsen/
3 Tipps für deinen Elterngeldantrag
1. Elterngeldantrag noch vor der Geburt vorbereiten
Du wirst nach der Geburt definitiv weniger Zeit haben. Nutze am besten die letzten Wochen vor der Geburt noch, um den Elterngeldantrag schon auszufüllen. Du kannst bis auf das Geburtsdatum schon alles ausfüllen. Die Geburtsurkunde und die Bestätigung der Krankenkasse über die Fortzahlung des Mutterschaftsgeldes kommen ebenfalls nach der Geburt noch in den Anhang. Du schonst damit deine Nerven und kannst den Antrag frühzeitig absenden.
2. Auch Väter sollten Elternzeit nehmen
Jeder einzelne Elternteil darf maximal 12 Monate Elterngeld erhalten. Das typische Modell ist das 12+2 Modell. Hierbei nimmt die Mutter 12 Monate Elternzeit und der Vater 2 Monate. Natürlich funktioniert das Modell auch umgekehrt. Wer sich so die Elternzeit aufteilt, kann insgesamt 14, statt 12 Monate volles Elterngeld erhalten.
3. Mehr Elterngeld durch Steuerklassen-Wechsel
Es gibt ein paar Wege, wie man sein Elterngeld ganz legal etwas optimieren kann. Im Einzelfall können das jedoch auch mal mehrere tausend Euro mehr Elterngeld sein. Besonders beliebt ist der Steuerklassen-Trick: Einige Monate vor der Geburt wechselt man die Steuerklasse und nach der Geburt wird wieder zurückgewechselt. Dadurch verändert sich die Steuerlast und das Netto-Gehalt – entsprechend auch das Elterngeld. Es gibt auch noch weitere Tricks für mehr Elterngeld. Eine genaue Anleitung dazu erhältst du im Elterngeld Onlinekurs.
Was sind deine Erfahrungen mit dem Elterngeldantrag in Niedersachsen? Poste sie uns in die Kommentare!
Weitere Elterngeld-Themen
- Elterngeld & Krankenversicherung
- So wirkt sich das Elterngeld auf die Rente aus
- Widerspruch gegen den Elterngeldbescheid einlegen
- Elterngeld für Selbstständige
- Elterngeld für Auszubildende
- Elterngeld für Studenten
- Elterngeld für Alleinerziehende
- Elterngeld für Geringverdiener
- Elterngeld für Erwerbslose
- Elterngeld für Ausländer
Du möchtest mehr Elterngeld erhalten?
Wir helfen dir mit unserer "Elterngeld Trickkiste" mehr Elterngeld zu erhalten. Lerne es entweder selbst im Elterngeld Onlinekurs oder lass dich von unseren Experten beraten. Profitiere von unserem Wissen aus über 4.000 Elterngeldberatungen!