Elterngeldantrag Bayern
Elterngeld ist Ländersache. Wenn du also in Bayern wohnst, musst du den Elterngeldantrag auch in Bayern einreichen. Hier wird das Elterngeld bei der Elterngeldstelle des „Zentrum Bayern Familie und Soziales“ (ZFBS) beantragt. Welche Elterngeldstelle genau für dich zuständig ist, erfährst du in dieser Übersicht. In Bayern kann man das Elterngeld jedoch auch online beantragen. Dies kannst du hier tun.
Der Elterngeldantrag ist grundsätzlich sehr umfangreich und viele Eltern füllen ihn leider nicht korrekt aus. In der Folge erhalten sie verspätet oder sogar zu wenig Elterngeld. Wir bieten dir mit unserem Elterngeldkurs und dem Elterngeldantragsservice Hilfe: Im Elterngeld Onlinekurs lernst du, was du alles beachten musst und wie du dein Elterngeld optimieren kannst. Bei unserer Elterngeldberatung übernehmen wir das für dich und füllen auch deinen Elterngeldantrag für dich komplett aus.
Aktueller Hinweis: Es dauert etwas, bis du dein Elterngeld bekommst. Die Ämter sind größtenteils überlastet. Lege dir am besten eine Rücklage für die erste Zeit nach der Geburt an.
Antragsformulare für Geburten ab 01. April 2024
- Elterngeldantrag für Bayern (PDF-Datei)
Hinweisblätter & Anhänge
- Infoblatt zum Elterngeld (PDF-Datei)
- Anlage EA – vorzeitige Geburt (PDF-Datei)
- Anlage EG+ (ElterngeldPlus) (PDF-Datei)
- Anlage N (nur Einkommen aus nichtselbstständiger Erwerbstätigkeit) (PDF-Datei)
- Anlage G (nur Gewinneinkünfte) (PDF-Datei)
- Anlage GuN (Gewinneinkünfte und Einkommen aus nichtselbständiger Erwerbstätigkeit) (PDF-Datei)
- Bescheinigung Ausländerbehörde (PDF-Datei)
- Bescheinigung Krankenkasse (PDF-Datei)
- Verdienstbescheinigung (PDF-Datei)
- Änderungsmitteilung (PDF-Datei)
- Hinweise zum Datenschutz für Elterngeld und Familiengeld (PDF-Datei)
Zuletzt überprüft: 04.2024
Antragsformulare für Geburten bis 31. März 2024
- Elterngeldantrag für Bayern (PDF-Datei)
Hinweisblätter & Anhänge
- Infoblatt zum Elterngeld (PDF-Datei)
- Anlage EA – vorzeitige Geburt (PDF-Datei)
- Anlage EG+ (ElterngeldPlus) (PDF-Datei)
- Anlage N (nur Einkommen aus nichtselbstständiger Erwerbstätigkeit) (PDF-Datei)
- Anlage G (nur Gewinneinkünfte) (PDF-Datei)
- Anlage GuN (Gewinneinkünfte und Einkommen aus nichtselbständiger Erwerbstätigkeit) (PDF-Datei)
- Bescheinigung Ausländerbehörde (PDF-Datei)
- Bescheinigung Krankenkasse (PDF-Datei)
- Verdienstbescheinigung (PDF-Datei)
- Änderungsmitteilung (PDF-Datei)
- Hinweise zum Datenschutz für Elterngeld und Familiengeld (PDF-Datei)
Ergänzende Formulare aufgrund von Corona
- Elterngeld und Covid-19 – Antrag auf Aufschiebung (PDF-Datei)
- Anlage C19 – Antrag auf Ausklammerung (PDF-Datei)
Zuletzt überprüft: 04.2024
3 Tipps für deinen Elterngeldantrag
1. Elterngeldantrag schon vor der Geburt vorbereiten
Füll den Elterngeldantrag in Bayern schon vor der Geburt deines Kindes aus. Wieso? Du wirst nach der Geburt deutlich weniger Zeit haben und der Elterngeldantrag nimmt aufgrund seiner Komplexität sehr viel Zeit in Anspruch. Bereite ihn deshalb am besten so weit vor, wie es möglich ist. Nach der Geburt deines Kindes musst du dann nur noch das Geburtsdatum deines Kindes erfassen. Die Geburtsurkunde und die Bescheinigung der Krankenkasse über die Fortzahlung des Mutterschaftsgeldes nach der Geburt kannst du auch erst dann beilegen.
2. Mehr Elterngeld durch Steuerklassenwechsel
Es gibt einen richtig guten Trick, durch den du im Einzelfall ein paar Tausend Euro mehr Elterngeld erhalten kannst: Wechsel kurz nach Eintritt in die Schwangerschaft die Steuerklasse. Das Ganze ist legal, aber nicht ganz einfach. Mehr dazu in unserem Artikel über den Steuerklassenwechsel. Es gibt noch weitere Tricks, wie du mehr Elterngeld herausholen kannst. Diese Tricks lernst du in unserem Elterngeldkurs kennen.
3. Lange Bearbeitungszeiten vermeiden
Gerade in Bayern dauert die Bearbeitung des Elterngeldantrags einige Zeit. Wenn du auf das Geld angewiesen bist, solltest nachhaken: Warte etwa 2 Wochen nach Einsendung des Antrags ab. Dann ruf in der zuständigen Elterngeldstelle an, erfrage den Ansprechpartner und die Bearbeitungsnummer. Damit kannst du dich in Zukunft einfacher auf den Vorgang beziehen. Erkundige dich, ob die Unterlagen vollständig und korrekt ausgefüllt sind. Sollte etwas fehlen, erhältst du auf diesem Weg schnelleres Feedback und die Akte landet nicht auf einem unbearbeiteten Haufen.
Was sind deine Erfahrungen mit dem Elterngeldantrag in Bayern? Poste sie uns in die Kommentare!
Weitere Elterngeld-Themen
- Elterngeld & Krankenversicherung
- So wirkt sich das Elterngeld auf die Rente aus
- Widerspruch gegen den Elterngeldbescheid einlegen
- Elterngeld für Selbstständige
- Elterngeld für Auszubildende
- Elterngeld für Studenten
- Elterngeld für Alleinerziehende
- Elterngeld für Geringverdiener
- Elterngeld für Erwerbslose
- Elterngeld für Ausländer
Du möchtest mehr Elterngeld erhalten?
Wir helfen dir mit unserer "Elterngeld Trickkiste" mehr Elterngeld zu erhalten. Lerne es entweder selbst im Elterngeld Onlinekurs oder lass dich von unseren Experten beraten. Profitiere von unserem Wissen aus über 4.000 Elterngeldberatungen!