Möchtest du Raucher oder Millionär sein?
Die Antwort auf diese Frage dürfte eindeutig ausfallen. Es gibt kein vernünftiges Argument, das fürs Rauchen spricht. Oder kennst du eins? Wir zeigen dir, wie viel Geld ein Raucher im Lauf der Jahre ausgibt und welche Riesensumme er stattdessen sparen könnte. Welchen Anteil der Zinseszins dabei hat und warum das Modell auch für Nichtraucher spannend ist, erfährst du in unserem Rechenbeispiel.
Das Wichtigste in Kürze
- Durch den Zinseszins bringen dir erwirtschaftete Zinsen dauerhaften Gewinn
- Mit einer dauerhaft hohen Verzinsung ist das Ziel mit der Million realistisch
- Für einen hohen Zinsertrag musst du in aller Regel auch größere Risiken eingehen
Von diesen Zahlen gehen wir aus
Gelegentliche Raucher tun sich mit der Qualmerei zwar keinen Gefallen, stehen hier aber nicht im Fokus. Wir betrachten den regelmäßigen Zigarettenkonsumenten. Die Deutsche Krebsgesellschaft gibt an, dass etwa 21% der Raucher 20 oder mehr Zigaretten täglich rauchen. Eine normale Packung Markenzigaretten enthält derzeit 20 Zigaretten und kostet 6,50 Euro.
Die Berechnung der Ausgaben basiert also auf den folgenden Werten:
Täglich 1 Päckchen Zigaretten á 6,50 Euro x 365 Tage = 2.372,50 Euro pro Jahr!
Das sind übrigens 7.300 Zigaretten, die sich unser Beispielraucher jährlich durch die Lunge jagt. Auf die einzelnen Monate umgelegt, sind das 197,70 Euro. Wir rechnen dir vor, wie viel du sparst, wenn du diese Summe investierst!
Auf die Rendite kommt es an
Aufgrund des aktuellen Niedrigzinsniveaus helfen uns klassische Sparanlagen nicht, mit den monatlichen 197,70 Euro zum Millionär zu werden. Um das zu schaffen, brauchen wir einen langen Atem und ein Finanzprodukt, mit dem wir eine hohe Rendite erwirtschaften. Da Aktien auf lange Sicht die renditestärksten Anlageprodukte sind, orientieren wir uns am DAX. Dieser hat in den vergangenen 50 Jahren im Durchschnitt 8,3% Rendite abgeworfen. Ob wir eine ähnliche Rendite erzielen, steht zwar in den Sternen, doch zeigt die Erfahrung, dass der DAX auf lange Sicht immer im Wert steigt. Um in alle DAX-Unternehmen zu investieren, benötigen wir einen ETF, der eben diesen nachbildet. Dadurch, dass wir in den gesamten Index und nicht in eine Einzelaktie investieren, minimieren wir unser Anlagerisiko.
Unsere Ansparzeit beträgt 45 Jahre. In unserem Rechenmodell gibt ein 20-jähriger Durchschnittsraucher seine Sucht auf. Fortan zahlt er diese Ausgaben stattdessen in seinen ETF ein, der ihm die 8,3% Rendite bringt.
Einzahlungen: 197,70 Euro x 540 Monate (45 Jahre) = 106.758 Euro
Zinsen bei 8,3% Rendite / Jahr: 943.536,94 Euro
Endkapital: 1.050.294,94 Euro
An seinem 65. Geburtstag darf sich unser Ex-Raucher dann über exakt 1.050.294,94 Euro freuen. Außerdem erfreut sich seine Lunge bester Gesundheit. Das spart obendrein Folgekosten für medizinische Behandlung und verschafft ihm vermutlich mehr Zeit, seinen Reichtum in vollen Zügen zu genießen.
Dank Zinseszins zur Million
Der Effekt des Zinseszinses ist ausschlaggebend dafür, dass mit relativ überschaubarer Sparrate in den 45 Jahren eine Million machbar ist. Damit wächst dein Sparguthaben von Jahr zu Jahr nicht allein um deine 2.372,50 Euro, die du einbezahlst. Hinzu kommen die Erträge aus dem bereits angelegten Geld. Als vereinfachtes Modell für den Zinseszins kannst du dir eine Welle vorstellen. Sie entsteht weit draußen im Meer. Mit jedem Schlag wird sie größer und größer, weil sie immer mehr Wasser (= Zinsen) mit sich trägt.
Die Rechnung gilt für alle Sparer
Im ersten Jahr nach der Einzahlung der 2.372,50 Euro kommen durch die 8,3% Rendite 106,66 Euro hinzu. Würdest du diesen Ertrag regelmäßig abschöpfen, bliebe die effiziente Vermehrung über den Zinseszins-Effekt aus. Belässt du das Geld hingegen in deiner ETF-Anlage, hast du vom 20. bis zum 65. Geburtstag insgesamt „nur“ 106.758 Euro eingezahlt. Den Rest zu deiner Million steuerten die 8,3% Rendite und der Zinseszins bei. Allein deswegen ist das Rechenmodell nicht nur für angehende Nichtraucher interessant. Es kann grundsätzlich die Motivation zum Sparen steigern. Du siehst, welchen Bonus der Zinseszins mitbringt, wenn du Kapital nur lange genug ansparst. Selbst wenn die Rendite keine 8,3% wie in unserem plakativen Rechenexempel bringt: Es lohnt sich immer, ein Laster einzustellen und das Geld clever anzulegen!
Selbst wenn wir von der Hälfte der Zigarettenmenge ausgehen, also 10 pro Tag, landen wir bei einem beeindruckenden Ergebnis. Deine monatlichen Ausgaben liegen dann bei 98,85 Euro. Nach den 45 Jahren, die du dir das Rauchen sparst, kommt bei identischer Rechnung weit über eine halbe Million zusammen.
Einzahlungen: 98,85 Euro x 540 Monate (45 Jahre) = 53.379 Euro
Zinsen bei 8,3% Rendite / Jahr: 471.768,47 Euro
Endkapital: 525.147,47 Euro