Pferde OP-Versicherung: Das solltest du wissen!
Inhaltsverzeichnis
Was bei uns Menschen völlig normal ist, sollte doch auch bei Pferden keine Seltenheit mehr sein. Wenn eine große Operation ansteht, werden die Kosten bei Menschen von der Krankenversicherung getragen, sodass wir uns keine Sorgen machen müssen. Auch bei Pferden ist das durch eine spezielle Pferdeversicherung möglich. Die Lösung finden Pferdehalter in der Pferde OP-Versicherung. Hierbei handelt es sich um eine spezielle Tierversicherung, die im Falle einer Operation am versicherten Pferd die dabei entstehenden Kosten erstattet, sodass sich die Halter zu dieser schweren Zeit zumindest über das Finanzielle keinerlei Sorgen machen müssen, denn die Kosten einer solchen Operation sind keinesfalls zu unterschätzen und fallen in der Regel sehr hoch aus. Die Leistungen einer Pferde OP-Versicherung sind dabei je nach Versicherungsunternehmen unterschiedlich, umfassen jedoch viele verschiedene Operationen sowie eine Teil- oder Vollnarkose.
- Kostenübernahme bei Stand- und Vollnarkose
- Kostenübernahme unterschiedlicher Operationen am versicherten Pferd (tarifabhängig)
- Kosten liegen zwischen 10 und 50 Euro im Monat (tarifabhängig)
- Wahl von Tierarzt und Tierklinik liegen beim Halter
- Für Pferde ab zwei Monaten geeignet
Für wen ist eine Pferde OP-Versicherung relevant?
Durch den muskulösen und markanten Körperbau gelten Pferde bei vielen Personen immer wieder als sehr robust, was sie jedoch überhaupt nicht sind. So kommt es immer wieder zu Verletzungen, sodass in unterschiedlichen Situationen eine Operation unausweichlich scheint. Die Kosten, welche und auf den Halter zukommen, sind in der Regel sehr hoch und können oftmals finanziell kaum gestemmt werden. Die Pferde OP-Versicherung ist somit vor allem für Pferdehalter sehr wichtig und sollte zur Standardversicherung der Pferde gehören. So ist die Pferde OP-Versicherung vor allem für Pferdehalter interessant, die sich diesbezüglich absichern möchten, damit das betroffene Tier im Notfall schnell operiert werden kann, ohne dabei erst einmal den Kontostand untersuchen und die finanzielle Lage abschätzen zu müssen. Denn im schlimmsten Fall ist ein schnelles Handeln notwendig und unterscheidet zwischen Leben und Tod der Pferde. Während schon eine normale Kolik Operation Kosten von durchschnittlich 3.500 Euro verursacht, ist die Pferde OP-Versicherung günstiger und rechnet sich immerhin bei der ersten Operation.
Abgesicherte Leistungen der Versicherung
In erster Linie übernimmt die Pferde OP-Versicherung natürlich die Kosten einer anstehenden Operation beim versicherten Tier. Doch nicht jede Operation am Pferd ist gleich, sodass dringend geprüft werden muss, welche Operationen im Leistungsumfang der Versicherung enthalten ist und welche Kosten vom Halter selber zu tragen sind. Klar ist natürlich auch, je mehr im Monat als Beitrag investiert wird, desto mehr Leistungen können mit in die Pferde OP-Versicherungen erbracht werden. So gibt es zum Beispiel die OP bei schlimmen Koliken der Pferde, unterschiedliche Frakturbehandlungen, den Kaiserschnitt bei der Geburt eines Fohlens oder aber die Entfernung von einem Tumor. Auch Operationen wie zum Beispiel das Trepanieren oder Spatoperationen können bei Pferden anfallen und sind in der typischen Pferde OP-Versicherung im richtigen Tarif enthalten. Geht es um die Zähne der Pferde, so ist es in diesem Bereich wie bei uns Menschen. Hier gilt es, den Vertrag gründlich zu prüfen, denn Behandlungen an den Pferdezähnen sind oftmals kein Bestandteil, können aber hinzugebucht werden, was den monatlichen Betrag natürlich nochmals erhöht. Was genau von der Pferde OP-Versicherung abgedeckt wird, hängt von dem Versicherungsunternehmen selbst ab, sodass es diesbezüglich keine festen Leistungen Pflicht sind. In der Regel werden den Pferdehaltern allerdings mehrere Versicherungstarife angeboten, welche von der Grundversicherung über weitere Zusatzleistungen bis hin zur kompletten Übernahme aller anfallenden Operationskosten geht.
Der Basistarif enthält in der Regel:
- Frakturbehandlungen
- unfallbedingte Wundnähte
- Bauchhöhlenoperationen (z. B. Kolik-OP)
- Kosten für Teil- und Vollnarkose
- Alternative Behandlungen wie Homöopathie oder Akupunktur, was vom Tierarzt oder der Tierklinik durchgeführt wird
- freie Wahl des behandelnden Tierarztes bzw. der Tierklinik
- der Versicherungsschutz gilt deutschlandweit
Leistungen, welche bei der Pferde OP-Versicherung hinzugebucht werden können:
- Entfernung von Tumoren
- Zahnextraktion
- Sehnenscheiden-Operation
- Gelenkspülungen
- Lymphknoten-Extirpation
- Bauchspiegelungen
- Überbein-Operationen
- Nageltritt Operationen
- Operationen bei Hufkrebs
- Operationen an der Harnröhre
- Einsetzen eines Gelenk-Chips
- Operationen an der Speicheldrüsen
Das sollte man vor Vertragsabschluss wissen
Wichtig ist es, vor dem Unterschreiben der neuen Pferde OP-Versicherung die Leistungen detailliert durchzugehen. So sollte nicht nur der monatlich zu zahlende Beitrag bedacht werden, sondern auch die Leistungen des Tarifs, denn nicht alle Versicherungen sind gleich. So ist auch ein Vergleich der einzelnen Versicherungsunternehmen nicht verkehrt, wovon es mittlerweile jedoch noch immer recht wenige gibt. Hier kann nicht nur bares Geld gespart werden, sondern ein Vergleich hilft ebenfalls dabei, die Versicherung zu finden, welche die meisten Kosten übernimmt.
Fallstricke bei der Pferde OP-Versicherung
Neben den einzelnen Leistungen der jeweiligen Tarife ist es zusätzlich sehr wichtig, die Selbstbeteiligung im Auge zu behalten. Immer wieder kommt es vor, dass Pferdehalter, die eine OP-Versicherung für ihr Tier abgeschlossen haben, sich im Falle einer OP auf der sicheren Seite fühlen. Doch das ist leider nicht immer der Fall. So gibt es oftmals in den Vertragsbedingungen versteckte Klauseln, in denen die Selbstbeteiligung der Versicherungsnehmer festhalten wird. Diese fallen unterschiedlich aus, was oftmals am Alter der Tiere festgelegt wird, sodass diese mit dem Alter des Tieres ansteigen und irgendwann nur noch eine Kostenübernahme von 80 Prozent zugesichert wird. Aber auch dies ist von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich. Zusätzlich kann es davon abhängen, in welchem Alter die Tiere versichert werden. Je älter, desto weniger wird übernommen. Ebenso gibt es sogenannte Begrenzungen, sodass zum Beispiel die Leistungen bei einigen Operationen auf eine bestimmte Summe begrenzt werden. Natürlich stehen all diese Bedingungen oftmals im Kleingedruckten.
Kosten einer Pferde OP-Versicherung
Die monatlichen Kosten einer Pferde OP-Versicherung hängen vor allem von den Leistungen dieser ab. Je mehr Leistungen abgedeckt werden, also je mehr Operationen übernommen werden sollen, desto höher liegt der monatlich zu zahlende Betrag, welcher auf Wunsch ebenfalls vierteljährlich oder aber einmal im Jahr gezahlt werden kann. Während die einfachen Versicherungen bereits bei 10 Euro pro Monat starten, kosten die Komplettversicherungen oftmals um die 50 Euro im Monat. Die genauen Kosten hängen natürlich selbstverständlich ebenfalls von den unterschiedlichen Versicherungsunternehmen ab und sollten von Pferdehaltern miteinander verglichen werden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Normalerweise dürfen Pferde nicht jünger als zwei Monate und nicht älter als zwanzig Jahre sein.
Wer die ersten Beiträge pünktlich zahlt, ist in der Regel direkt versichert. Der Schutz bei Operationen aufgrund von Unfällen greift direkt, während für OPs aufgrund von Krankheiten oftmals eine Wartezeit eingelegt wird, die mehrere Monate betragen kann.
Die abgedeckten Leistungen hängen sowohl von dem Versicherungsunternehmen als auch von dem ausgewählten Tarif ab.
Weitere Vorsorge-Tipps, die dich interessieren könnten
- Sparen für Kinder
- Riester-Rente Rechner
- Riester-Rente kündigen
- Berufsunfähigkeitsversicherung
Hast du weitere Fragen zur Pferde OP-Versicherung? Dann hinterlasse uns einen Kommentar!