Großer Marley Spoon Test: Unsere Erfahrungen mit der Kochbox

Schon Oscar Wilde wusste „Versuchungen sollte man nachgeben, wer weiß, wann sie wiederkommen„. Unsere Redaktion ist in dieser Woche voller leckerer Versuchungen, denn wir testen die beliebtesten Kochboxen – natürlich streng im Sinne der Wissenschaft! Heute ist Marley Spoon dran. Wir möchten wissen was drin ist und ob sich die Kochbox im Abo lohnt. Unsere Erfahrungen teilen wir in diesem Artikel.

Was ist Marley Spoon?

Seit 2014 beliefert Marley Spoon hungrige Paare und Familien in Deutschland mit vorgepackten Kochboxen. Auch in anderen europäischen Ländern, den Vereinigten Staaten und Australien bringt das Berliner Start-up kreative Gerichte auf die Tische. Weltweit beliefert Marley Spoon etwa 110.000 Menschen. Seinen Namen verdankt es einer abenteuerlichen Reise der beiden Gründer Till und Fabian. Auf ihrem Weg durch Asien wurden die beiden in einem bedrohlichen Sturm an Land einer kleinen Insel gespült. Dort erwartete sie wunderbares kleines Restaurant mit herzerwärmenden Speisen, deren Geschmack sie niemals vergaßen. Der Name des Restaurants: Marley’s.

Gutschein anzeigen
gültig bis auf Widerruf
Du erhältst je nach Bestellwert bis zu 90€ Rabatt auf deine Bestellung.
  • kein Mindestbestellwert
  • gültig für Neukunden
  • gültig bis auf Widerruf

Wie funktioniert Marley Spoon?

Bei Marley Spoon kannst du wöchentlich aus 20 neuen Rezepten deine Wunschbox zusammenstellen. Diese sind unterteilt in Fleisch & Fisch, Vegetarisch, Fit & Gesund, Schnelle Küche und Familienfreundlich. Die Rezepte werden eigens von Marley Spoons Köchen kreiert und haben einen echten internationalen Touch. Zu jedem Rezept gibt es eine bebilderte Anleitung, die das Nachkochen in sechs einfachen Schritten kinderleicht macht. Die Macher des Unternehmens legen Wert auf Frische, Abwechslung und gesunde Küche. Unsere Erfahrungen mit Marley Spoon können das bestätigen. Die Zutaten sind häufig bio und regional.

Mit der Bestellung deiner ersten Box schließt du ein Abonnement ab, mit dem du wöchentlich die gewählte Box erhältst. Im Login-Bereich kannst du dir jede Woche deine Wunschrezepte zusammenstellen oder du lässt dich überraschen. Über dein individuelles Geschmacksprofil kannst du bestimmte Zutaten ausschließen oder angeben, ob du scharfe Gerichte bevorzugst. Du kannst Lieferungen jederzeit überspringen, pausieren oder kündigen.

Marley Spoon: Unsere Erfahrungen

Kochen als Recherche – so macht der Job richtig Spaß! Auf unseren Selbstversuch mit der Kochbox von Marley Spoon hat sich unser gesamtes Redaktionsteam gefreut. Angesichts der verschiedenen Geschmäcker gab es bereits bei der Auswahl Diskussionen. Letztlich haben wir die Vegetarische bestellt. Damit fieberten wir einer Griechischen Blätterteigtasche, einer Kokos-Quinoa-Bowl und einer Gnocchi-Champignon-Pfanne entgegen. Kurz nach der Lieferung wurden schon Pfannen und Kochlöffel geschwungen. Bei der Gnocchi-Champignon-Pfanne fehlen die Pilze – wer geht freiwillig zum Markt und besorgt welche? Für den Fehler gibt’s vorab schon per Mail ein „Sorry“ mit einer Gutschrift über 4 Euro.

Großes Stauen in der Runde, als wir den Salat in der Pfanne anbraten sollen. Diese Erfahrung ist für jeden im Team neu und erwartet uns bei der Kokos-Quinoa-Bowl. Zusammen mit dem Quinoa und der leichten Kokos-Sauce kommen die angebratenen Stücke Romanasalat auf den Teller. Die exotische Geschmackskombi überzeugt schließlich den letzten Zweifler.

Als drittes Gericht kochen wir die Griechische Blätterteigtasche, für die es jede Menge kleinzuschneiden gibt. Das Resultat ist lecker und sieht aus wie vom Bäcker. Einzig der Salat dazu hätte etwas kreativer sein können. Tomaten oder Radieschen zum Beispiel würden der Beilage schnell und einfach etwas mehr Farbe verleihen. Hier gibt es keinen klaren Sieger, da unsere Redaktion bis heute in Blätterteigtaschen- und Kokos-Quinoa-Fans gespalten ist.

Marley Spoon Erfahrungen: Unser Testkochen

Was kostet Marley Spoon?

Preislich bewegt sich die Kochbox für 2 Personen zwischen 42,90 Euro (3 Mahlzeiten) und 63 Euro (5 Mahlzeiten). Je größer deine Bestellung ausfällt, desto kleiner wird der Preis pro Portion. Die Box für 63 Euro beinhaltet 5 Mahlzeiten á 2 Personen und kostet pro Teller 6,30 Euro.

Wählst du die Kochbox für 3 bis 4 Personen aus, startest du mit 50 Euro für die kleinste Lieferung mit 2 Mahlzeiten. Eine einzelne Portion kostet dich dann 6,25 Euro. Orderst du die maximal 4 Rezepte für eine Woche, kostet die Kochbox 72 Euro, also 4,50 pro Einzelportion.

Im Vergleich mit anderen Kochboxen liegt Marley Spoon im Durchschnitt. Die 3er-Box kostet rund 3 Euro mehr als bei Hello Fresh, das sind pro Portion 50 Cent mehr.

Marley Spoon: Was ist drin?

Jede Kochbox von Marley Spoon enthält die Zutaten für die 2-5 Gerichte, die du vorab ausgewählt hast. Einige Grundzutaten wie Pfeffer, Salz und Öl zum Anbraten solltest du zuhause haben. Außerdem gibt es die Rezeptkarten zum Nachkochen.

Wie groß sind die Portionen?

Die Mengenangaben bei Marley Spoon sind etwas unklar. Daher möchten wir unsere Erfahrungen mit der Kochbox teilen. Es gibt eine Kochbox für 2 Personen und eine für 3-4 Personen.

Von der 2-Personen Box werden zwei hungrige Erwachsene satt. Für Familien mit einem kleineren Kind empfehlen wir ebenfalls die Kochbox für zwei Personen. In der Regel reichen die Portionen aus, wenn ihr normale Esser seid. Sollte es doch einmal nicht reichen, könnt ihr das Essen mit einem Nachtisch ergänzen.

Die Kochbox für 3-4 Personen reicht unserer Erfahrung nach locker für 4 Erwachsene. Sie ist ideal für eine Familie mit 2-3 Kindern. Auch wenn ihr zu dritt, aber „gute Esser“ seid, empfehlen wir diese Box. Die Reste könnt ihr dann am Folgetag zum Mittag essen.

Die Rezepte variieren Woche für Woche

In der 2. Aprilwoche 2019 kannst du beispielsweise aus folgenden Gerichten wählen:

  1. Cremiges Pilz-Stroganoff mit Babyspinat und Petersilienreis *
  2. Penne mit gebratener Aubergine und Mozzarella *
  3. Österliche Rösti aus dem Ofen mit Feta, Ei und gemischtem Salat *
  4. Pochiertes Ei auf Linsen mit Spinat, dazu Pastinakenpommes
  5. Fruchtiger Thai-Salat mit Tofu und buntem Ananas-Cashew-Gemüse
  6. Feiner Topfenstrudel mit Rhabarberkompott *
  7. Ananas-Sauerkraut-Quesadillas dazu Spinatsalat mit Currydressing *
  8. Backfisch-Baguette mit Salat und Limettencreme *
  9. 75°-Lachs mit grünem Spargel dazu Kartoffeln mit Estragonmayo
  10. Saftig gegrillte Salsiccia mit italienischem Brotsalat *
  11. Deftiger Chorizo-Burger mit Süßkartoffelpommes und Salsa
  12. Paniertes Schweinerückensteak mit Backkartoffeln und Salat *
  13. Bifteki mit Fetafüllung und tomatigen Ofenkartoffeln *
  14. Rosa gebratene Kalbsroulade an mediterranem Ratatouille-Gemüse
  15. Schnelle Thai-Hackpfanne mit Ananas und Jasminreis
  16. Zartes Hähnchen mit Joghurtdip und rustikalem Ofengemüse
  17. Knusprige Hähnchennuggets mit Ofengemüse und Limetten-Dip *
  18. Brokkoli-Hähnchen-Pasta in cremiger Zitronensauce mit Kerbel *
  19. Asiatische Hühnchensuppe mit Reisbandnudeln und Kokosmilch *
  20. Hühnerfrikassee mit Pilzen in knusprigen Blätterteig-Fleurons *

Alle Gerichte mit * sind als familienfreundlich eingestuft. Marley Spoon hat zwar keine Box für Familien, unter den 20 Rezepten befinden sich aber viele, die auch Kindern schmecken.

Wenig vegane Boxen

Unter den Rezepten fanden wir zwar rein vegane Mahlzeiten. Genau wie bei den anderen Anbietern, die wir getestet haben, waren das zu wenige für eine komplette Kochbox mit drei Gerichten. Wenn du Allergiker bist oder bestimmte Lebensmittel nicht verträgst, kannst du dich in der jeweiligen Bestellwoche über mögliche Spuren von Allergenen vorab informieren.

Marley Spoon Erfahrungen: Das ist in der Kochbox

Welche Vorteile bietet ein Marley Spoon Abo?

  • Einfache kreative Rezepte
    Wöchentlich gibt es 20 wechselnde internationale Rezepte für alle Geschmäcker. Das sind mehr als bei anderen Kochboxen. Wer grundsätzlich alles isst, hat hier eine hervorragende Auswahl. Mit den beiliegenden Rezeptkarten kann nichts schiefgehen, denn in sechs bebilderten Schritten, erfährst du, was zu machen ist. Die Erklärungen sind leicht verständlich formuliert und so wird selbst der Kochmuffel zum Sternekoch. Beim Nachkochen fiel uns auf, dass die angegebene Kochdauer optimistisch ist. Unsere Erfahrungen mit Marley Spoon zeigen: das Waschen oder Zerkleinern von Gemüse solltest du nicht in diese Zeit mit einrechnen. Allerdings haben wir die gleiche Erfahrung mit allen Kochbox-Anbietern gemacht. Rezepte, bei denen nicht so viel zu schnippeln ist, gehen auch schneller.
  • Fairer Preis
    Im Vergleich mit anderen Kochboxen ist Marley Spoon geringfügig teurer als Hello Fresh und günstiger als Kochhaus. Mit eigenen Sparrezepten kochst du sicher günstiger, doch für die Zeitersparnis, die hochwertigen Zutaten und kreativen Rezepte finden wir den Preis angemessen.
  • Umweltfreundliche Verpackungsmaterialien
    Recycling und umweltgerechte Verpackungen sind ein großes Thema bei Marley Spoon. Die Pappe ist aus Altpapier und kann auch dahin zurück. Auf Dauer sind es dennoch eine ganze Menge Kartons, Isoliertaschen und Kühlakkus. Klar kann man die auch wiederverwenden, aber wer hat so einen hohen Verschleiß an Kühlakkus?
  • Flexible Lieferzeiten ohne Aufpreis
    Du kannst bundesweit Kochboxen ordern, ohne einen Aufpreis zu bezahlen. Marley Spoon bietet dir mindestens drei Wochentage an, aus denen du auswählen kannst, welcher dir am besten passt. Selbst an Samstagen ist die Zustellung in vielen Städten möglich. Grundsätzlich kannst du zumindest in Städten zwischen zwei oder mitunter drei Zeitfenstern wählen, wann die Kochbox bei dir ankommen soll.
  • Kochbox verschenken
    Du kannst bis zu 3 Freunde zu einer Kochbox von Marley Spoon einladen. Immer wenn du neue Boxen erhältst, kannst du weitere Freunde einladen. Die erste Box ist gratis und dein Freund kann sein Abo entweder behalten oder kündigen.

Was ist besser: Marley Spoon oder HelloFresh?

Marley Spoon und HelloFresh ähneln sich stark. Etwas günstiger ist HelloFresh, denn hier kostet die Portion im Schnitt 50 Cent weniger. Ein weiteres Plus für HelloFresh ist die große Rezeptdatenbank zum selber kaufen und Nachkochen. Marley Spoon hat dafür die größere Auswahl. 6-8 Gerichte mehr zur Auswahl eignen sich besonders für Familien mit mäkeligen Essern. Auch die vegetarische Auswahl ist daher etwas größer. HelloFresh bietet zwar eine Family-Box, die Auswahl an familienfreundlichen Rezepten bei Marley Spoon ist aber ebenso üppig. Wer einen Thermomix hat, für den bietet HelloFresh TM-taugliche Rezepte.

Marley Spoon vs. Rewe: Die Preise im Vergleich

Was kostet es denn, wenn wir selber einkaufen, fragten wir uns. Also kauften wir die Zutaten unseres Rezepts im Supermarkt ein. Das Ergebnis überraschte uns. Für unseren Einkauf bei Rewe zahlten wir nur 50 Cent mehr als für das Gericht in der Kochbox. Bestellen wir die kleinste Box bei Marley Spoon, kostet ein Gericht für 2 Personen 14,81 Euro. Da wir bei unserem Rewe-Einkauf noch Zutaten übrig hätten, verringert sich der Preis für unser Gericht aber noch. Wir zahlen 9,47 Euro für die Mahlzeit, wenn wir den Preis für die übrig gebliebenen Schalotten, Kokosraspeln, Quinoa und Knoblauch herausrechnen, die weiterverwenden können.

Unser Einkauf für die „Leichte Kokos-Quinoa-Bowl“ für 2 Personen

Inhalt Kochbox Marley SpoonProdukt Rewe LieferdenstGesamtpreisMengenpreis
Quinoa, 150 g REWE Bio Quinoa Tricolore 400g2,99 €1,12 €
Kokosmilch, 250 ml Bamboo Garden Bio Kokosmilch, 250 ml1,99 €1,99 €
Kräutermix, 50 g 30 g Petersilie, + 15 g Basilikum + 15 g Minze à 0,99 €2,97 €2,47 €
1 Fenchel 1 Fenchel0,92 €0,92 €
1 Orange 1 Orange 0,70 €0,70 €
1 Bund Radieschen1 Bund Radieschen0,85 €0,85 €
1 Schalotte Rewe Beste Wahl Schalotten, 250 g0,99 €0,20 €
1 Knoblauchzehe Knoblauch, 1 Knolle0,99 €0,12 €
1 Pack Kokosflocken, ca. 40 g ja! Kokosraspel, 200 g0,69 €0,13 €
2 Köpfe Romanasalat REWE Beste Wahl Romana Salatherzen1,99 €1,32 €
Preis: 14,30 € Preis: 14,81 €Preis: 9,47 €

Unser Fazit: Klar, selber kochen ist günstiger. Allerdings brauchst du dafür auch die richtigen Rezepte und die bekommst du mit der Kochbox geliefert. Darin enthalten sind hochwertige Zutaten mitsamt Kochanleitung. In unserer Kochbox-Woche sparen wir uns für mehrere Tage das Kopfzerbrechen um die abendliche Mahlzeit und den Einkauf. Diese Zeit können wir mit den Kindern verbringen – und zwar ohne Quengelei an der Kasse.

Beim Kochen können die Kinder sogar richtig gut mitmachen, denn die Bilder zeigen ganz einfach, wie wir jeden Schritt richtig ausführen sollen. Was uns auffällt ist, dass wir mit einfachen Zutaten, abwechslungsreiche Gerichte auf den Teller bringen, die wir sonst nicht kochen. Wir heben die Rezeptkarten auf und können diese jederzeit nachkochen.

Aus diesem Grund ist für uns eine Kochbox für 2-3 Gerichte in der Woche eine gute Empfehlung. An ein paar Tagen sparst du dir so die Organisation rund ums Essen und bekommst immer wieder neue Rezepte präsentiert. Wenn du die sammelst, kannst du sie an anderen Tagen abwandeln und neu kochen, denn oft sind es einfache alltagstaugliche Rezepte.

Hast du Appetit bekommen? Möchtest du deine eigenen Erfahrungen mit Marley Spion sammeln und die Kochbox selbst testen? Dann kannst du mit unserem exklusiven Gutschein jetzt 20 Euro sparen:

Gutschein anzeigen
gültig bis auf Widerruf
Du erhältst je nach Bestellwert bis zu 90€ Rabatt auf deine Bestellung.
  • kein Mindestbestellwert
  • gültig für Neukunden
  • gültig bis auf Widerruf

Hast du auch Erfahrungen mit Marley Spoon gemacht? Dann schreib sie uns in die Kommentare!

Das könnte dir auch gefallen
>