Großer Kochboxen-Vergleich 2023: So schmecken HelloFresh & Co.
Kochboxen sind in aller Munde. Mit ihnen kann jeder auch ohne Einkaufsplanung kochen wie ein Profi. Bestellen, auspacken, zubereiten, fertig – Geht das wirklich so einfach? Um das herauszufinden, haben wir uns bei HelloFresh, Marley Spoon und beim Berliner Newcomer Good Bank eine Kochbox bestellt und den Praxistest gewagt. Ob’s geschmeckt hat, erfährst du in diesem Beitrag.
Was ist eine Kochbox?
Selber kochen, gesund genießen, den Körper und die Seele nähren – Gerade die gemeinsamen Familienmahlzeiten entbehren in unserer Vorstellung nicht einer gewissen Romantik. Die Realität ist oft eine andere: Hektik im Familienalltag und dreimal die Woche Nudeln mit Tomatensauce. HelloFresh, Marley Spoon und andere Kochbox-Lieferanten werben für schönere Familienmahlzeiten ohne Einkaufsstress und beliefern heute Millionen Haushalte weltweit mit ihren fix und fertig geplanten Kochboxen. Die Idee ist so genial wie einfach: Von der Rezept-Planung bis zum Einkauf übernehmen die Kochboxanbieter gewissermaßen das lästige Drumherum. Du suchst deine Lieblingsgerichte aus und bekommst alle Zutaten per Paket geliefert. Jetzt nur noch mit Bildanleitungen nachkochen und – mmmmh lecker – fertig ist das Essen.
Kochbox-Vergleich
Geschmacklich haben uns alle Boxen überzeugt. Es gibt jedoch Unterschiede in Preis und Gerichtauswahl. Welche Kriterien wir noch verglichen haben, siehst du in unserem Kochbox-Vergleich:
Testsieger | |||
Anbieter | Hello Fresh | Marley Spoon | Good Bank |
Testergebnis | Bewertung1,2Sehr gut04/2019 | Bewertung1,4Gut04/2019 | Bewertung1,8Gut3/2021 |
Preis pro Portion | 4,26€ (größte Box mit 5 x 4 Portionen) | 4,50€ (größte Box mit 4 x 4 Portionen) | 4,65€ (vegan) bis 5,81€ (mit Fleisch oder Fisch) |
Kundenbewertung | 1372 Bewertungen | 882 Bewertungen | 102 Bewertungen |
Rezeptauswahl pro Woche | ca. 14 Gerichte zur Auswahl, davon 5 vegetarisch | ca. 30 Gerichte zur Auswahl, davon 13 vegetarisch | wöchentlich 3 -4 Gerichte, nicht wählbar |
Qualität der Zutaten | Regionale Lieferanten überwiegend aus Berlin-Brandenburg, wenn möglich bio und saisonal | Kleine regionale Produzenten, saisonale Zutaten, vorwiegend bio, nachhaltiges Fleisch und MSC zertifizierter Fisch | Überwiegend regionale Bio-Zutaten, zum Teil Future Food (zum Beispiel aus hydroponischen, vertikalen Farmen) |
Kreativität der Rezepte | Sehr einfallsreiche Rezepte mit Gelinggarantie. Ob Nudeln oder Reis, vegetarisch, Fisch oder Fleisch - HelloFresh Gerichte überzeugen durch kreative Kombinationen von Klassikern und Trendrezepten. Viele Rezepte sind besonders familientauglich. | Die ganze Welt auf dem Teller: Marley Spoon präsentiert Rezepte mit internationalem Touch. In einer Woche finden wir alles, vom amerikanischen Burger über das indische Curry und die deutsche Roulade bis hin zur pikanten asiatischen Nudelpfanne. Auch Trendgerichte landen auf dem Teller. Quinoa, Granatapfel & Co. machen euer Essen instragramtauglich. | Gemüse und Obst sind die Stars dieser Box. Diese paaren sich mit den leckeren hausgemachten Saucen der preisgekrönten Restaurants. Die Gerichte sind gesund, kreativ und lecker zusammengestellt. Die Rezepte sind modular aufgebaut. Du kannst jedes Rezept vegan zubereiten oder Käse und Fisch oder Fleisch hinzufügen (Option veggie oder omni) |
Durchschnittliche Zubereitungszeit | ca. 30 Min. | ca. 45 Min. | 30 - 60 Min. |
Specials & Extras | Hello Fresh Extra: Extra Portion Fleisch, Fisch oder Meeresfrüchte gegen ca. 6,90€ Aufpreis pro Gericht | Festliche Menüs an Feiertagen | Wöchentlich Kochtipps oder ein extra Rezept Laktosefrei, Glutenfrei, Ohne Schweinefleisch wählbar |
Kritikpunkte |
|
|
|
Lieferung | pünktlich | pünktlich | pünktlich |
Unser Geschmackstest | Hello Fresh bot die beste Auswahl für die ganze Familie. Vom Burger über den Flammkuchen, Nudeln und Fischstäbchen - die Gerichte schmeckten den Kindern und Erwachsenen prima. Sogar das Gemüse ging gut weg. | Auch hier fanden wir tolle Rezepte, die teilweise etwas exotisch angehaucht waren. Die vegetarischen und veganen Optionen sind auch was für Fitness- und Figurbewusste. | Moderne und gesunde Trendküche. Ganz viel Gemüse. Good Bank ist deine Gemüsekiste in Kombination mit leckeren Sattmachern und einem kreativen Twist in der Zubereitung. |
Gutscheincode | HELLO90AFF (oder Anbieterlink nutzen) | Anbieterlink nutzen | |
zum Anbieter | Jetzt ausprobieren! | Jetzt ausprobieren! | Jetzt ausprobieren! |
Testergebnis | Bewertung1,2Sehr gut04/2019 |
Preis pro Portion | 4,26€ (größte Box mit 5 x 4 Portionen) |
Kundenbewertung | 1372 Bewertungen |
Rezeptauswahl pro Woche | ca. 14 Gerichte zur Auswahl, davon 5 vegetarisch |
Qualität der Zutaten | Regionale Lieferanten überwiegend aus Berlin-Brandenburg, wenn möglich bio und saisonal |
Kreativität der Rezepte | Sehr einfallsreiche Rezepte mit Gelinggarantie. Ob Nudeln oder Reis, vegetarisch, Fisch oder Fleisch - HelloFresh Gerichte überzeugen durch kreative Kombinationen von Klassikern und Trendrezepten. Viele Rezepte sind besonders familientauglich. |
Durchschnittliche Zubereitungszeit | ca. 30 Min. |
Specials & Extras | Hello Fresh Extra: Extra Portion Fleisch, Fisch oder Meeresfrüchte gegen ca. 6,90€ Aufpreis pro Gericht |
Kritikpunkte |
|
Lieferung | pünktlich |
Unser Geschmackstest | Hello Fresh bot die beste Auswahl für die ganze Familie. Vom Burger über den Flammkuchen, Nudeln und Fischstäbchen - die Gerichte schmeckten den Kindern und Erwachsenen prima. Sogar das Gemüse ging gut weg. |
Gutscheincode | HELLO90AFF (oder Anbieterlink nutzen) |
Testergebnis | Bewertung1,4Gut04/2019 |
Preis pro Portion | 4,50€ (größte Box mit 4 x 4 Portionen) |
Kundenbewertung | 882 Bewertungen |
Rezeptauswahl pro Woche | ca. 30 Gerichte zur Auswahl, davon 13 vegetarisch |
Qualität der Zutaten | Kleine regionale Produzenten, saisonale Zutaten, vorwiegend bio, nachhaltiges Fleisch und MSC zertifizierter Fisch |
Kreativität der Rezepte | Die ganze Welt auf dem Teller: Marley Spoon präsentiert Rezepte mit internationalem Touch. In einer Woche finden wir alles, vom amerikanischen Burger über das indische Curry und die deutsche Roulade bis hin zur pikanten asiatischen Nudelpfanne. Auch Trendgerichte landen auf dem Teller. Quinoa, Granatapfel & Co. machen euer Essen instragramtauglich. |
Durchschnittliche Zubereitungszeit | ca. 45 Min. |
Specials & Extras | Festliche Menüs an Feiertagen |
Kritikpunkte |
|
Lieferung | pünktlich |
Unser Geschmackstest | Auch hier fanden wir tolle Rezepte, die teilweise etwas exotisch angehaucht waren. Die vegetarischen und veganen Optionen sind auch was für Fitness- und Figurbewusste. |
Gutscheincode | Anbieterlink nutzen |
Testergebnis | Bewertung1,8Gut3/2021 |
Preis pro Portion | 4,65€ (vegan) bis 5,81€ (mit Fleisch oder Fisch) |
Kundenbewertung | 102 Bewertungen |
Rezeptauswahl pro Woche | wöchentlich 3 -4 Gerichte, nicht wählbar |
Qualität der Zutaten | Überwiegend regionale Bio-Zutaten, zum Teil Future Food (zum Beispiel aus hydroponischen, vertikalen Farmen) |
Kreativität der Rezepte | Gemüse und Obst sind die Stars dieser Box. Diese paaren sich mit den leckeren hausgemachten Saucen der preisgekrönten Restaurants. Die Gerichte sind gesund, kreativ und lecker zusammengestellt. Die Rezepte sind modular aufgebaut. Du kannst jedes Rezept vegan zubereiten oder Käse und Fisch oder Fleisch hinzufügen (Option veggie oder omni) |
Durchschnittliche Zubereitungszeit | 30 - 60 Min. |
Specials & Extras | Wöchentlich Kochtipps oder ein extra Rezept Laktosefrei, Glutenfrei, Ohne Schweinefleisch wählbar |
Kritikpunkte |
|
Lieferung | pünktlich |
Unser Geschmackstest | Moderne und gesunde Trendküche. Ganz viel Gemüse. Good Bank ist deine Gemüsekiste in Kombination mit leckeren Sattmachern und einem kreativen Twist in der Zubereitung. |
Gutscheincode |
Beim Testen der Boxen war ich überrascht von den fairen Preisen und was ich dafür geboten bekomme: Tolle Rezepte, die selbst meinem anspruchsvollen Kleinkind schmecken. Dem Papa macht das Kochen viel mehr Spaß, weil immer etwas tolles herauskommt. Und wir essen abwechslungsreicher. Unser Familienfavorit ist HelloFresh, da haben wir die meisten Rezepte gefunden, die allen Familienmitgliedern schmecken, außerdem werden die Rezepte für den Thermomix angepasst. Viele Gerichte lassen sich mit einfachen Zutaten aus dem Supermarkt nachkochen und so haben wir inzwischen schon eine kleine Sammlung an alltagstauglichen Familienrezepten, auf die wir gerne zurückgreifen. Die gibt es dann an Tagen ohne Kochbox oder auch einfach mal Brot.
Mein Tipp: Viele Rezepte kannst du mithilfe der Schritt-für-Schritt-Anleitungen ganz einfach vorbereiten. Wenn ich weiß, ich komme später nach Hause, bereite ich schon vor der Arbeit einiges vor und habe dann am Abend keinen Stress.
Essen ohne Stress: das bieten Kochboxen
Zeitersparnis
Aufs Gramm genau sind die Zutaten deiner Gerichte in der Kochbox abgepackt. Somit brauchst du (fast) nichts weiter, um deine leckeren Gerichte zu zaubern. Okay, ein paar Dingen sollten zur Grundausstattung deiner Küche gehören – also etwa Pfeffer, Salz, Öl oder Essig. Laut Marley Spoon sparst du als Kochbox-Kunde in 4 Wochen schon 16 Stunden ein, die du sonst beim Lebensmitteleinkauf verbringst. Wir schätzen zwar, dass es etwas weniger sind – schließlich brauchen wir ja alle noch Kaffee und Schokolade zum Leben – für die wir eben doch in den Supermarkt müssen. Dennoch: Gerade wer sich schwertut mit der Rezeptauswahl und dem Einkaufen, spart vermutlich nicht nur Zeit, sondern auch Nerven. Außerdem sind die meisten Rezepte besonders einfach gehalten und stehen innerhalb von höchstens 45 Minuten auf dem Tisch.
Frische und Qualität
Frische wird bei allen Anbietern unseres Kochbox-Vergleichs großgeschrieben. Die Kochbox-Anbieter beziehen nach Möglichkeit saisonale Produkte in Bioqualität aus der Region. Das gilt wohl vor allem für Gemüse, Kräuter und Kartoffeln. Damit liegen die Kochboxen qualitativ in jedem Fall über einem regulären Einkauf im Supermarkt. Denn selbst das Biogemüse wird dort häufig auf weiten Transportwegen importiert. Beim Berliner Anbieter Good Farm bekommst du sogar selbst angebautes hydroponisches Gemüse. Diese neue, nachhaltige Form des Anbaus kommt ohne Erde aus und ist besonders ertragreich – toll für die Umwelt und deinen ökologischen Fußabdruck!
Leicht verderbliche Waren wie Fleisch oder Salat werden gekühlt. Alle Zutaten unserer Testboxen kamen wirklich wie frisch vom Feld bei uns an. Sensible Zutaten werden mit Kühlpacks gekühlt. Die restlichen Lebensmittel sind nach Rezept in Papierbeuteln oder kleinen Plastikverpackungen (Gewürze, etc…) sortiert. Unterm Strich bekommst du in deiner Kochbox frische Zutaten wie vom Wochenmarkt.
Keine Nahrung in die Tonne…
Du bekommst genau, was du brauchst und das vermeidet Abfälle. Benötigst du für das Rezept eine einzelne Limette, liegt diese der Box bei. Du musst also nicht gleich ein komplettes Netz kaufen, für das du womöglich keine Verwendung hast. Auch Dressings oder Milchprodukte, die nicht sonderlich lange halten, sind exakt in der Menge enthalten, die du brauchst.
…aber Verpackungsmüll
Was an Lebensmitteln nicht in der Tonne landet, das kommt an Altpapier hinzu. Zwar werben Marley Spoon und HelloFresh mit Nachhaltigkeit der Materialien – schließlich sind ja alle recyclebar – Müll ist es aber trotzdem. Die Kühlakkus, die bei den beiden Anbietern beiliegen, können zwar wiederverwendet werden, aber wer braucht schon dutzende Kühlakkus? Schöner wäre, wenn man sie dem Hersteller zurückgeben könnte, wie das bei Good Bank der Fall ist. Doch auch der Supermarkteinkauf verursacht Müll, der in der Regel in vielen kleinen Plastikverpackungen daherkommt.
- Good Bank hinterließ in unserem Test kaum Verpackungsmüll. Die Kartons und Kühlakkus werden bei der nächsten Lieferung einfach wieder mitgenommen. Die hübschen Fläschchen, in denen die Soßen geliefert werden, kannst du wiederverwenden oder in den Glascontainer entsorgen. Zwei dünne Papiertütchen für Nudeln und Linsen landeten im Müll. Das Gemüse war komplett unverpackt ohne zusätzliches Papier und Flyer.
Kreative Auswahl
Hier liegt wohl das Hauptargument für die Kochboxen. Denn ohne Aufwand bekommst du jede Woche neue kreative und abwechslungsreiche Rezepte präsentiert. Du kannst dir deine Favoriten aussuchen oder dich entsprechend deiner Vorlieben überraschen lassen. Damit holst du dir nicht nur immer neue abwechslungsreiche Gerichte auf den Speiseplan, sondern lernst ganz nebenbei immer mehr Rezepte kennen und kochen. Denn die Rezeptkarten deiner Lieblingsgerichte kannst du natürlich aufbewahren, um diese nachzukochen. Selbst exotische Gerichte landen mit den Kochboxen häufiger auf dem Teller, weil du dir keine Gedanken machen musst, wo du spezielle Zutaten bekommst und wie du die Reste verwertest.
Gemeinsam haben alle Anbieter, dass sie sich nicht in einer Richtung verorten lassen. Die Gerichte sind aus internationalen Küchen ausgesucht und sorgen Woche für Woche für eine ausgewogene Abwechslung auf dem Teller.
- Einen Extrapunkt gibt es an dieser Stelle für HelloFresh. Dort kannst du im Archiv auf über 2.500 Rezepte aus der Vergangenheit zugreifen.
Ich koche zwar regelmäßig, greife aber meist auf meine Standardrezepte zurück. In meiner Kochbox-Testwoche mauserte ich mich daher zum begeisterten Hobbykoch. Mein Lieblingsrezept war die Kokos-Quinoa-Bowl von Marley Spoon, die war wirklich super lecker. Ein Highlight waren auch Wasserkastanien, die ich zu einem Gericht bekam. Sehr exotisch, kannte ich bisher nicht. Die Rezeptkarten habe ich abgeheftet. Einige der Gerichte kommen bei mir ab jetzt häufiger auf den Teller, weil sie simpel und schmackhaft sind.
Was kostet eine Kochbox?
Je größer deine Kochbox ist, desto geringer wird der Preis für die einzelne Portion. Beim Preissieger HelloFresh zahlst du so in der günstigsten Variante 4,25 Euro pro Portion. Berliner kochen mit Good Bank vergleichsweise günstig mit der 3×2 Portionen – Box. Und das kosten die Kochboxen im Vergleich:
Kochbox für 2 Personen | 2 Gerichte | 3 Gerichte | 4 Gerichte | 5 Gerichte |
---|---|---|---|---|
HelloFresh | 39,99 € | 49,99 € | 57,99 € | |
Marley Spoon | 42,90 € | 52,00 € | 63,00 € | |
Good Bank | 29,90 € (veggie) |
Für Familien gibt es größere Kochboxen:
Kochbox für 4 Personen | 2 Gerichte | 3 Gerichte | 4 Gerichte | 5 Gerichte |
---|---|---|---|---|
HelloFresh | 59,99 € | 74,99 € | 84,99 € | |
Marley Spoon (3-4 Personen) | 50,00 € | 63,00 € | 72,00 € |
Anmerkungen:
- HelloFresh: Alle HelloFresh-Boxen sind auch für 3 Personen lieferbar und kosten dann 7 bis 10 Euro weniger als die 4 Personen-Box.
- Good Bank: Leider nur für Berliner.
Für wen sich eine Kochbox eignet
Für diejenigen, die selbst keine Superköche sind und trotzdem abwechslungsreiche selbstgekochte Mahlzeiten auf ihre Tische bringen möchten, finden wir Kochboxen einfach praktisch. Du kannst damit etwas Spannung aus dem Alltag nehmen, da du dir das Planen und Einkaufen sparst. Gerade bei Selbstständigen, jungen Familien oder Berufstätigen bleibt dann oft kaum noch Freizeit übrig.
Besonders toll finden wir, dass selbst ältere Kinder (oder der untalentierte Partner von euch, der sonst nie kocht) mit den einfachen Rezepten im Handumdrehen leckere Mahlzeiten auf den Tisch bringen oder zumindest mithelfen können.
Rechnest du die Portionen pro Kopf um, liegen die Menüs einer Kochbox etwa auf dem Niveau eines Lieferservices, teilweise darunter. Gegen den punkten die Mahlzeiten aus der Box in der Kategorie Frische oder Qualität ganz sicher – erst recht im Vergleich mit einer Tiefkühlpizza.
Wenn du preisbewusst wirtschaftest, kommst du sicher günstiger weg, indem du selbst einkaufst und kochst. Legst du aber ohnehin Wert auf hochwertige Zutaten und schaust beim Einkaufen nicht allzu sehr auf die Preise, sind Kochboxen nicht unbedingt teurer als selber kochen.
HelloFresh, Marley Spoon und Good Bank – die Kochboxen im Detail
Stärken
- Archivierte Rezepte: Bei HelloFresh kannst du auf die Gerichte der Vergangenheit zugreifen. Im Archiv liegen über 2.500 Rezepte, die dich mit Inspiration versorgen.
- Thermomix-Rezepte und Familien-Kochboxen mit Lieblingsgerichten für Kinder und Alltagsrezepten
- Belohnung fürs Werben: Wenn du einen Neukunden wirbst, bekommst du bei HelloFresh als Dankeschön einen Rabatt über 20-30 Euro gutgeschrieben.
- Anderer Rhythmus: Als einziger Anbieter im Test bietet HelloFresh statt einer wöchentlichen Lieferung die Option der zwei- oder vierwöchigen Zustellung. Allerdings lässt sich diese Einstellung nur über die (nicht ausgeführte) Kündigung einrichten. Das ist unlogisch, geht aber nicht anders, wie uns auf Nachfrage bestätigt wurde.
Schwächen
- Minimum 3 Gerichte: Bei HelloFresh beinhaltet die kleinste Kochbox 3 Mahlzeiten. Wir finden, dass bereits 2 Menüs als Option mehr Flexibilität bieten.
- Ganztägiges Lieferfenster auf dem Land: Wenn du nicht gerade in einer größeren Stadt lebst, musst du Abstriche bei den Lieferzeiten machen. Mitunter gelten Zeitfenster zwischen 8 und 18 Uhr.
- Limitierte vegetarische Auswahl: Wer als Vegetarier das HelloFresh-Angebot für 5 Portionen nutzt, hat keinen Spielraum. Es werden „nur“ 5 vegetarische Gerichte angeboten, sodass keins ausgetauscht werden kann.
Unseren ausführlichen HelloFresh Kochbox Test kannst du hier nachlesen. Einen Neukunden-Gutschein gibt es hier für dich:
Gutschein
- kein Mindestbestellwert
- gültig für Neukunden
- gültig bis 31.12.2023
Stärken
- Die größte Auswahl: Mit wöchentlich 20 neuen Rezepten liefert dir Marley Spoon die breiteste Rezeptauswahl im Vergleich. Auch für Vegetarier ein Plus: 7 vegetarische Gerichte bietet keine andere Box.
- Geschmacksprofil: In deinem Account kannst du Vorlieben festlegen. Bevorzugst du beispielsweise Meeresfrüchte oder Schweinefleisch, klickst du das einfach an und die Rezeptvorschläge richten sich danach aus.
- Cleveres Recycling: Ein Detail, das uns gefallen hat, war die Isolierverpackung. Die besteht nämlich zu 97 % aus Altpapier und Marley Spoon hat clevere Upcycling-Ideen, um ihr neues Leben einzuhauchen, zum Beispiel als Laptoptasche.
Schwächen
- Lange Fristen: Änderungen oder eine Pausierung deines Kochbox-Abos musst du 6 Tage vorab mitteilen. Daher solltest du dich am besten direkt nach der Zustellung deiner Box darum kümmern. Anbieter sind da etwas flexibler.
- Ungenaue Angabe: Für Familien hat Marley Spoon die Version mit 3 bis 4 Portionen im Sortiment. Da fragt man sich schon, ob man satt wird oder etwas übrig hat. Unserer Erfahrung nach reichen die Mahlzeiten für 4 Erwachsene. Als Familie mit einem Kind hast du so noch etwas zum Mittagessen am nächsten Tag übrig. Wenn ihr ein Kleinkind habt, das nicht viel isst, könnt ihr es auch mit der 2-Personen Kochbox versuchen und einen Nachtisch wie Obst dazu reichen.
Unseren ausführlichen Marley Spoon Testbericht findest du hier. Wir haben auch einen Gutschein für deine ersten Boxen 🙂
Stärken
- Fitnessfaktor: Die Boxen sind voll gespickt mit frischem Gemüse und Kräutern. Wer auf einen gesunden Lebensstil achtet, ist hier definitiv an der richtigen Stelle. Keine Sorge, der Geschmack kommt hier auch nicht zu kurz. Die kreativen Rezepte schaffen es, ihre Gemüsestars perfekt zu kombinieren und so das Beste aus ihnen herauszuholen.
- Einfachheit: Wenn du zu denen gehörst, die vor dem Filmabend eine halbe Stunde alle Netflix-Kategorien durchstöbern, dann stresst dich vermutlich auch die wöchentliche Auswahl deiner Kochbox-Gerichte. Die Goldfarm-Box beinhaltet drei Gerichte. Keine Wahl, keine Qual. Du kannst diese natürlich an deine Vorlieben anpassen, also omnivor, vegan oder veggie wählen. Und dann gibt es noch Versionen ohne Schwein und Berücksichtigung von Unverträglichkeiten.
- Clevere Rezepte: Die Gerichte sind modular aufgebaut. Alle Gerichte sind in jeder Version zubereitbar. Durch Weglassen oder Substituieren einer Zutat kann ein Omni/Veggie Gericht auch vegan zubereitet werden.
- Wenig Verpackungsmüll: Ganz vermeiden lässt es sich nicht. Dennoch achtet der Kochbox-Lieferant darauf, so wenig Verpackung wie möglich zu nutzen. Kühlakkus und Kartons werden bei Bedarf bei der nächsten Lieferung wieder mitgenommen.
Schwächen
- Nur für Berliner: Klingt alles zu schön, um wahr zu sein? Ist es auch – jedenfalls wenn du außerhalb der Bundeshauptstadt wohnst.
- Die Rezepte sind auf Papier gedruckt. Bei den anderen Anbietern bekommst du bebilderte Rezeptkarten, die hochwertiger aussehen und die du auch in einem Sammelordner schön abheften kannst.
- Keine Apps: Apps gibt es hier nicht. Ob das für dich ein Nachteil ist, musst du selbst bewerten.
- Ganztägiges Lieferfenster: Am Liefertag werden die Bestellungen zwischen 10 und 18h geliefert. Am Vortag bekommst du etwa auf die Stunde genau ein Zeitfenster genannt. Wenn du nicht da bist, wird die Box vor deine Tür gestellt.
Hier geht's lang zur Good Farm Box.
Was du über Kochboxen noch wissen solltest
Zeitangaben: Bei den meisten Rezepten beträgt die Kochzeit etwa 30 bis 45 Minuten. Das ist zu schaffen, wenn du routiniert in der Küche bist. Gelegenheitsköche sollten sich aber auf längere Kochzeiten einstellen.
Abstellerlaubnis: In deinem Account kannst du eine dauerhafte Abstellgenehmigung einrichten z. B. „Bitte bei Nachbar XY abgeben“ oder „Bitte Box hinter Garage abstellen“. Aber nicht dort vergessen! Einige Lebensmittel müssen in den Kühlschrank.
Für Veggies und Allergiker: Vegetarier kommen nicht zu kurz. Alle Kochboxen haben auch eine gute vegetarische Auswahl. Für Veganer gilt das nicht. Zwar finden sich im Wochenprogramm vereinzelte Gerichte, die frei von tierischen Erzeugnissen sind. Allerdings reichten diese in unserem Test nirgendwo aus, um eine gesamte Kochbox zu füllen. Menschen mit Laktoseintoleranz, Nussallergie oder anderen Unverträglichkeiten können sich aber schon im Vorfeld genau über die Inhaltsstoffe der Mahlzeiten informieren.
Lieferintervall: Alle Kochboxen werden im Abo geliefert. Einmal bestellt, erhält du wöchentlich zur gleichen Zeit eine Box, es sei denn du pausierst oder kündigst. Wählst du keine Rezepte, stellen dir die Lieferanten deine Gerichte zusammen. Geht es in den Familienurlaub, kannst du deine Lieferungen an den jeweiligen Wochentagen auf „Pause“ stellen. Die Option wird dir überall angeboten. Du kannst auch mehrere Liefertermine aussetzen.