Wie du mit diesem 5 Euro Trick mehrere hundert Euro im Jahr sparst

Etwas sparsamer mit dem Geld umgehen und öfter mal etwas zur Seite legen. Ein Vorsatz, der nicht nur zu Neujahr von vielen Menschen in Angriff genommen wird. Dass der Entschluss hierzu um einiges leichter ist als die tatsächliche Umsetzung, ist keinesfalls eine Überraschung. Wenn du mit deinen Sparversuchen bislang wenig erfolgreich warst, hilft dir womöglich unser Trick weiter. Er lässt sich ohne Weiteres in deinen Alltag einbauen und macht dabei nicht die geringsten Mühen. Gewöhnst du dir den 5 Euro Trick an, kannst du dich bereits nach kurzer Zeit über ein ansehnliches Sümmchen im Sparschwein freuen.

Lege jeden Fünfer konsequent weg

Der 5 Euro Trick erfordert eine gewisse Portion Disziplin von dir. Sobald du den Trick anwendest, musst du jeden einzelnen 5-Euro-Schein wegpacken. Im Alltag begegnet dir diese Banknote andauernd, also an Gelegenheiten wird es dir sicher nicht mangeln. Der Wert ist relativ überschaubar, sodass du das Weglegen leicht verschmerzen kannst. Zieh ihn direkt aus dem Verkehr, wenn du ihn erhältst. Am besten nutzt du eine bestimmte Tasche an deiner Hose oder ein Fach in deiner Geldbörse, in dem deine Scheinchen direkt landen. Fortan gibst du keine 5 Euro Note mehr aus, sobald sie sich einmal in deinem Besitz befindet. Mach daraus ein Ritual, das dir in Fleisch und Blut übergeht.

Zuhause brauchst du einen sicheren Platz für die Aufbewahrung. Ganz egal, ob klassisches Sparschwein, Karton, alte Büchse oder sonst eine Schatulle: stecke konsequent jeden Fünfer hinein, sobald du zur Tür hereinkommst. Die Art der Verwahrung ist ohnehin Nebensache. Am wichtigsten ist, dass du durchhältst und den langsam anwachsenden Geldhaufen nicht anrührst. In die Sammelbox legst du nur Fünfer hinein, du nimmst keine heraus. Mit der Zeit hortest du mehr und mehr 5 Euro Banknoten. Selbst wenn du Kleingeld benötigst, sind die 5-Euro-Scheine tabu. Streich sie aus dem Gedächtnis. Die Sammelbüchse stellt keinen Notgroschen dar, sondern eine echte Sparanlage.

Ziele helfen bei der Motivation

Stecke dir ein Ziel, mit dem du deine Motivation für den 5 Euro Trick zusätzlich zu steigern. Du greifst erst dann wieder in die Geldschatulle, wenn du diese Vorgabe erreicht hast. Bis dahin bleibt das angesammelte Geld tabu. Setz dir als Ziel, die Scheine über einen bestimmten Zeitraum eisern aus dem Verkehr zu ziehen. Du solltest als Dauer mindestens einen Monat danach leben. Je länger du den Rahmen steckst, desto praller wird letztlich die Kasse mit den Banknoten. Bis zu deinem Geburtstag, zum nächste Weihnachtsfest oder bis Ostern können mögliche Sparziele darstellen. Motiviert es dich, wenn du ab und zu einen Blick in die Schatulle mit den 5 Euro Noten wirfst? Dann mach das, aber halte dich an die Devise „Nur gucken, nicht anfassen“. Indem du dir deine Fortschritte von Zeit zu Zeit vor Augen hältst, bleibst du motiviert.

Weiteren Ansporn kann dir eine einfache Rechnung liefern: Wenn du über den 5 Euro Trick im Durchschnitt nur vier Scheine pro Woche zur Seite legst, sparst du auf dem Weg über 1.000 Euro im Jahr zusammen. Sollten dir 5 Euro letztlich zu viel Geld sein, stellt das natürlich kein Problem dar. Du kannst den Trick nach deinen Vorstellungen abwandeln und dich statt auf die Banknoten auf 2-Euro-Münzen spezialisieren. Oder du steckst künftig alle Euro-Münzen aus dem Ausland in eine separate Box. Auf jede denkbare Art kommt nach etwas Zeit ein beachtliches Sümmchen zusammen, das es ansonsten nicht gäbe. Wichtig ist, dass du durchhältst und die Regeln des 5 Euro Tricks ohne Ausnahmen befolgst.

Das könnte dir auch gefallen
>